Wie mit diesem einfachen Trick aus 5 Euro ein kleines Vermögen wird

Ich kann mich noch an den Spruch meiner Oma erinnern „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not“. Jedes Mal, wenn sie mir Geld zusteckte, bestand sie darauf, dass ich es sofort in meine Spardose stecke. Ich hätte es natürlich lieber gleich ausgeben wollen und sicher hatte sie das schon vermutet. Also ließ sie mich die Büchse umgehend holen, damit sie überwachen konnte, wie ich meine Barschaft hineingebe. Und weg war das schöne Geld.

Damals hat mir das überhaupt nicht gefallen, durfte ich doch erst am Weltspartag den Inhalt aus der Spardose leeren (lassen) – und selbst da konnte ich nur kurz einen Blick auf den Haufen aus Münzen und Scheine werfen, da diese direkt bei der netten Dame unter dem Schalter verschwanden. Sie schrieb lediglich eine Zahl in mein Sparbuch (ja, damals wurde das noch handschriftlich eingetragen). Das durfte ich dann nebst meiner sehr viel leichteren Spardose und der „Belohnung“, die meist aus Buntstiften oder Malbüchern bestand, wieder mit nach Hause nehmen.

Rückblickend hatte mir meine Oma jedoch die wichtigsten Grundprinzipien erfolgreichen Vermögensaufbaus beigebracht:
jegliches außerplanmäßiges Einkommen, das man nicht direkt für die Lebenshaltungskosten benötigt, sofort zur Seite zu legen und niemals – wirklich niemals – wieder anzurühren, bis das Sparziel erreicht ist. Damals war das mein Führerschein, den ich dadurch finanzieren konnte. Ich erinnere mich auch an die Spardose meiner Mutter, in die nur 5 DM – Stücke kamen. Unglaublich, welche Summen sich daraus ergaben.

Schon kleine Beträge haben eine große Wirkung, vorausgesetzt man ist konsequent. Denkt man alleine an den Brauch, dass junge Frauen früher ihre Brautschuhe mit seit der Kindheit gesammelten Pfennigen bezahlen sollten. Der Ehe sollte dann obendrein besonderes Glück beschieden sein.

Legen Sie sich doch für besondere Wünsche schöne Behältnisse, wie z. B. diese Gläser zu, beschriften sie hübsch, beobachten, wie sie sich mit der Zeit füllen und freuen sich auf den Zeitpunkt, wenn sie das Glas leeren und sich den Wunsch erfüllen können.

Versuchen Sie es: Stecken Sie jeden 5-Euro-Schein, den Sie beim Einkaufen als Wechselgeld zurückbekommen, in ein Extrafach im Geldbeutel und abends direkt ins Sparschwein. Machen Sie daraus eine (tägliche) Routine, vielleicht macht Ihr Partner ja auch mit. Den Tag, an dem Sie das Schwein öffnen dürfen, markieren Sie sich groß im Kalender. Am besten wählen Sie übrigens einen Geburtstag, dann haben Sie einen doppelten Grund, sich im kommenden Jahr darauf zu freuen.

Möchten Sie gerne mehr darüber erfahren, wie man erfolgreich auch größere Vernögen aufbaut, darf ich Ihnen die Lektüre dieser beiden Bücher ans Herz legen:

Für Kinder aber auch für Erwachsene: Bodo Schäfer verschenkt seinen Bestseller „Ein Hund namens Money“. Dieses Buch ist für ALLE Menschen, egal ob alt oder jung, die auf leicht verständliche und unterhaltsame Weise lernen wollen, mehr aus ihrem Geld zu machen und ein Vermögen aufzubauen. Es fallen lediglich Versandkosten in Höhe von 4,97 € an.

Etwas ausführlicher beschreibt Bodo Schäfer seine Methoden in dem Buch „Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert